Was Sie tun können
Eines hat sich nie geändert: Suchmaschinen lieben inhaltsreiche Webseiten.
Der in der Branche bekannte Fakt „content is king“ weist darauf hin, dem Besucher Ihrer Internetpräsenz einen Mehrwert in Form von Informationen, also Texten wie auch Bilddaten, zu bieten. Es gehen zwar zahlreiche Faktoren Hand in Hand, doch keine technische Optimierung bringt eine Webseite in die vorderen Reihen der Suchergebnisse, wenn die aufzufindenden Seiten lediglich aus Zweizeilern und unbetitelten Panoramabildern besteht.
Inhalte mit Gewicht: Eine klare Fleißarbeit
Schreiben Sie zu Beginn ruhig "drauf los", so generieren Sie Ideen für Ihre Inhalte und schließen automatisch Unwichtiges aus – aber belassen Sie es nicht dabei. Verfassen Sie Ihre Texte also grob und filtern Sie relevante Suchbegriffe oder Zusammenhänge heraus. Wenn Ihr Artikel beispielsweise das Thema Ernährung behandelt, stellt "Kohlenhydrate" ggf. ein solches Schlüsselwort dar. Mit diesen Informationen können Sie einen Testlauf starten, indem Sie die gesammelten Begriffe in die Suchmaschine Ihres Vertrauens eingeben und sich die Ergebnisse der ersten Seite ansehen. In 9 von 10 Fällen sind zu einzelnen Suchbegriffen sehr allgemeine Informationen vorzufinden, oder der Suchbegriff ist bereits in der Domain eines Eintrages vertreten. Spezifizieren Sie daher Ihre Inhalte und vorallem Überschriften wie beispielsweise “Was Sie bei der Ernährung über Kohlenhydrate wissen sollten" um die Schlüsselwörter miteinander zu verbinden.
Experimentieren Sie bei der Recherche mit Ihren Begriffen. Versuchen Sie es auch mal mit Synonymen und passen Sie die zukünftigen Inhalte so an, dass sich die wichtigsten Schlüsselwörter innerhalb der Einzelseite in einem angemessenen Maß wiederholen.
Strukturieren Sie letztendlich Ihre Inhalte, indem Sie längere Texte in Abschnitte und Absätze aufteilen. Setzen Sie Überschriften, auch wenn diese manchmal banal wirken, damit sich der Besucher bereits vor dem Lesen einen groben Überblick des Inhaltes verschaffen kann.
Was wir für Sie tun
Mit aussagekräftigen Texten erhalten wir Informationen welche für die Indexierung, also der Einordnung in das Verzeichnis einer Suchmaschine, relevant sind. Wir setzen pro Seite einzigartige Meta-Informationen welche nicht von echten Besuchern, sondern sogenannten "crawlern" gelesen werden. Es handelt sich hier um Programme, welche für Suchmaschinen automatisiert Daten einlesen, bewerten und einordnen.
Wir decken weiterhin wichtige technische Aspekte für Sie ab, damit Suchmaschinen Ihren Auftritt als vertrauenswürdig einstufen. Dazu gehören u. a.:
- Nutzung aktueller Code- und Sicherheitsstandards
- Komprimierung der Nutzdaten für kurze Ladezeiten
- Steuerung der Durchsuchbarkeit sowie crawler und bots (XML-Sitemap und robots Textdatei)
- Vermeidung von doppeltem Inhalt durch Ihre URL (duplicate content)
- Vermeidung toter Links (Fehler 404)
- Anmeldung der Webseite bei Suchmaschinen
- Beratung bei der Auswahl vertrauenswürdiger Hoster und Provider
Darüber hinaus ermöglichen wir Ihnen mit den von uns genutzten Content-Management-Systemen, selbstständig Meta-Informationen wie Beschreibungstexte (description) und Schlüsselwörter (keywords) für jede Einzelseite anzupassen und auf Ihre Inhalte abzustimmen. Über die korrekte Verwendung, Länge und Anzahl dieser Informationen klären wir Sie gerne auf!
Worauf wir keinen Einfluss haben
Nach der Optimierung lassen sich die Analyseprogramme zwar manuell auf Ihre Webseite locken, doch die Dauer bis zur erneuten Einordnung und Bewertung der Inhalte wird von den Suchmaschinen bestimmt. Eine Wartezeit von zwei bis vier Wochen ist in den meisten Fällen nicht unüblich. Wie Sie merken kostet die Suchmaschinenoptimierung nicht nur Zeit in der Vor- und Ausarbeitung, sondern fordert auch etwas Geduld.
Abschließend möchten wir Ihnen verdeutlichen, dass ein potenzieller Besucher jederzeit aus freien Stücken entscheidet ob er den Link zu Ihrer Webseite wählt, oder ein anderes Suchergebnis vorzieht.